Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) warnt aktuell vor einer neuen Schwachstelle in Linux Kernel.  Am 27.02.2023 hat das BSI einen Sicherheitshinweis für Linux Kernel gemeldet. Von der Sicherheitslücke betroffen sind die Betriebssysteme Linux, Debian Linux, Amazon Linux 2Unix, Red Hat Enterprise Linux, Ubuntu Linux, SUSE Linux und Oracle Linux sowie das Produkt Open Source Linux Kernel.

Die Schwachstellen sind entsprechend dem CVE-Bezeichnungssystems klassifiziert worden: CVE-2022-3531, CVE-2022-3532, CVE-2022-3533, CVE-2022-3535, CVE-2022-3542, CVE-2022-3543, CVE-2022-3544, CVE-2022-3563, CVE-2022-3534, CVE-2022-3541, CVE-2022-3545, CVE-2022-3564, CVE-2022-3565, CVE-2022-3566 und CVE-2022-3567.

Einem Angreifer ist es somit möglich durch die ausgenutzten Schwachstellen im Linux Kernel einen Denial of Service Angriff durchzuführen.

Es wird dringend empfohlen die entsprechenden Updates & Sicherheitspatche bei den Herstellern herunterzuladen und zu installieren.